Weiches Wasser

Die Enthärtung von Trink- und Brauchwasser beruht auf dem Prinzip des Ionenaustauschs.
Dadurch wird die Wasserhärte reduziert. Das Salz das periodisch nachgefüllt wird, dient zur automatischen Regeneration des gesättigten Ionenaustauschharzes.

Einfache und umfängliche Erklärung

Erklärung

Wie hart ist Wasser?

In der Schweiz kommen alle sechs Härtegrade vor. Die durchschnittliche Wasserhärte liegt bei 18 °fH.

Wasserhärte in °fH Härtegrade
0 – 7 sehr weich
8 – 15 weich
16 – 25 mittelhart
26 – 32 ziemlich hart
33 – 42 hart
>42 sehr hart

Die Wasserhärte in Ihrer Wohnregion finden Sie unter trinkwasser.ch.

Warum weiches Wasser?

  • Schont die Haut
  • Macht die Wäsche weicher
  • Senkt den Reinigungsaufwand
  • Verlängert die Lebensdauer von Haushaltgeräten
  • Reduziert Ablagerungen in Leitungen
  • Spart Energie und Geld

Wirtschaftlich

Reduziert den Reinigungsaufwand und sorgt für tiefere Energiekosten

Weniger Kalkflecken auf Wänden, Böden, Armaturen in Bad und Küche sowie auf Geschirr und Gläsern bedeuten weniger Reinigungsaufwand. Der geringere Verbrauch von Entkalkungs-, Putz- und Waschmitteln schont die Umwelt und senkt Kosten. Möglichst kalk frei, arbeiten Haushaltgeräte zudem effizienter und sparsamer. Bei einer 1 mm dicken Kalkschicht beispielsweise steigt der Energieverbrauch um ca. 10 %.

Komfortabel

Gepflegt und geschmacksvoll

Enthärtetes Wasser fühlt sich nicht nur weich an, sondern schont Haut, Haar und Wäsche nachweislich. Die Haut trocknet weniger aus und spannt daher weniger nach dem Baden oder Duschen. Das Haar wird geschmeidiger. Die Wäsche wird weicher, und dass ohne Weichspüler und erst noch mit weniger Waschmittel. Auch Kaffee und Tee entfalten ihr volles Aroma und schmecken bekömmlich mild. Auf die Gesundheit hat enthärtetes Wasser übrigens keinen Einfluss.

Wirtschaftlich

Längere Lebensdauer

Weiches Wasser verhindert die Ablagerung von Kalk in Küchengeräten, Waschmaschinen, Boilern und Leitungen. Die Reparaturanfälligkeit sinkt und die Intervalle für Servicearbeiten respektive Ersatzbeschaffungen werden verlängert.

Weitere aktuelle Beiträge von SSR